Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

[Download] "Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales PhÀnomen?" by Marcus Breisinger # Book PDF Kindle ePub Free

Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales PhÀnomen?

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales PhĂ€nomen?
  • Author : Marcus Breisinger
  • Release Date : January 13, 2003
  • Genre: Social Science,Books,Nonfiction,
  • Pages : * pages
  • Size : 1585 KB

Description

Seit Sherry Turkle 1995 ihr, vom Medienphilosoph Mike Sandbothe als '...das GrĂŒndungsdokument der humanbiologischen Internetforschung...' bezeichnete, Buch 'Life on the Screen' herausbrachte hat sich viel getan im Areal der computervermittelten Kommunikation. Schon damals berichtet sie von MUDs1, die ambitionierte Spieler eher als ihre LebensrĂ€ume sehen, als die RealitĂ€t. So zitiert sie einen amerikanischen Collegestudenten und exzessive MUD - User: ' 'RL2 ist nur ein Fenster unter vielen' [...] 'und es ist gewöhnlich nicht mein Bestes.''(Turkle 1995: S. 16). Heute sind solche Online-Rollenspiele nicht lĂ€nger nur textbasierende Chats, in denen Charaktere und deren Umfeld lediglich durch Worte beschrieben werden, sondern ausgeklĂŒgelte, visualisierte, vertonte, virtuelle Welten, die der realen in immer weniger Punkten nachstehen und in immer mehr ĂŒberlegen sind. Da ist es kaum verwunderlich, dass diese auch immer mehr zum Schauplatz sozialen Lebens werden. Menschen treffen sich dort, lernen sich kennen, freunden sich an, kommunizieren also. Und diese Kommunikation geht ĂŒber das Spiel als solches oft weit hinaus, lĂ€sst es teilweise sogar zur Nebensache werden. ' 'Warum', so fragt ein begeisterter MUD - Spieler und IRC - User, 'dem Selbst, das einen Körper hat eine so große Überlegenheit zu billigen, wenn die Selbste, die keinen Körper haben, ganz andere Arten von Erfahrungen machen können?'' (Turkle ebd. S.18) Was fĂŒr einen Einfluss hat diese einerseits ausgeweitete, andererseits eingeschrĂ€nkte Kommunikationsform auf unser Leben? Birgt die VirtualitĂ€t nicht eine große Gefahr in sich, den Bezug zur RealitĂ€t zu verwischen oder ganz zu verlieren, oder lassen sich lediglich 'Kinderkrankheiten' aufzeigen, wie sie mit der EinfĂŒhrung jedes neuen Mediums verbunden sind? Ist eine globale Kommunikationsform wie diese vielleicht eine Chance, uns sozial weiter zu entwickeln, ethnische und kulturelle Grenzen abzubauen, oder lĂ€sst uns eine Welt, die uns ihr ganzes Spektrum durch ein einziges Fenster an einem einzigen Ort darbietet zu eigenbrötlerischen 'Einsiedlern' werden, die ihre sozialen Kompetenzen allmĂ€hlich verlieren? Das herauszufinden wĂŒrde den Umfang dieser Arbeit sprengen. Sie soll vielmehr eine Idee davon bieten, womit wir es bei diesem noch relativ jungen Medium zu tun haben, wohin die Entwicklung gehen könnte und wo sich weitere Nachforschungen anbieten wĂŒrden.


Download Free Books "Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales PhÀnomen?" PDF ePub Kindle